top of page

Termine 

Unser nächster HHO-Workshop findet am 20-21.09.2013 in, Tempelhof 3, 74594 Kreßberg, statt.

Adresse:

Schloß Tempelhof
Tempelhof 3
74594 Kreßberg

Hier sehen Sie die Bilder vom letzten HHO-Workshop vom

 

​Übernachtungsmöglichkeiten

Wir können gerne ein Zimmer nach Ihren Wünschen und Vorstellungen suchen und für Sie reservieren.

Kontaktieren Sie uns bitte Ihren Unterbringungswunsch und Preisvorstellung​ mit Anzahl der Personen per

Sie haben auch die Möglichkeit an diesem Workshop ohne Material​ teilzunehmen (Sie können auch das Material später selbst im Baumarkt kaufen!

"Wir finden Zusammen, was zusammen gehört!"

Project "Bau einer Trockenzelle"

Am ersten Tag werden die dazu benötigten Teile gefertigt und am zweiten Tag zusammengebaut. Sie lernen "von der Picke auf" wie die Zelle gebaut wird. Dazu bekommen Sie die nötigen Sicherheits-belehrungen und Gefahren, auf was Sie im Betrieb zu achten haben (keine Angst, es ist respektvoller Umgang vorteilhaft, es werden Sicherheitsmaßnahmen eingebaut und erläutert). Nach dem Zusammenbau erfolgt ein theoretischer Teil, wie die Zelle funktioniert und was Sie mit dem gewonnen Browngas oder dem Kondenswasser alles machen können.

Anschließend kommen noch Erfahrungswerte und Einsatzmöglichkeiten. Selbstverständlich ist Fragen erwünscht!

Hier noch einmal ein kurzer Ablauf:

1. Tag:

-Beginn, 14:00 Uhr

-Vorstellung

-Zeigen der Materialien und Ihre Eigenschaften

-Einteilung in Arbeitsgruppen

-Bearbeitung der verschieden Materialien

-Verteilung an Teilnehmern

-Abendessen

-Ende, ca. 19:00 Uhr

2. Tag:

-Beginn, 09:00 Uhr

-Zusammenbau der Zelle

-Praktischer und theoretischer Teil

-Weiterbehandlung der Zelle

-Theroie: Tempern von Acryl und passivieren der Metallplatten

-Fragerunde

-Verabschiedung

-Ende, 16:00 Uhr

 
Wenn Sie sich für die große Zelle interessieren um ein Haus zu heizen und Warmwasser zu erzeugen, dann ist dieser Workshop super:

http://www.gaia-energy.org/veranstaltungen/2-hho-workshop-zur-vollautomatischen-gaia-zelle-in-kuchl/

 

Georgenberg (Gaberhellweg) 29b
5431 Kuchl
Österreich, statt.

WORKSHOP-ID: GAIA-WS-HHO-VZ002
 
Der Workshop beinhaltet folgende Leistungen und Kosten im Detail:
Leistungen:-

Zusammenbau einer vollautomatischen HHO Elektrolysezelle incl. aller dazu benötigen Komponenten (Rahmen, Bubbler, Elektrolytgefäße mit Platten, alle Halb- und Kleinteile)- Komplettierung und Einbau des vollautomatisch analogen Netzteiles- Zusammenbau der Sicherheitskomponenten- Anschluß und Erstinbetriebnahme der elektronischen Steuerung- Befüllen der Zelle und Inbetriebnahme der Zelle- je nach Buchung eventueller Heizungsoptionen die Erweiterung der Zelle um diese Komponenten- Nachbetreuung aller Fragen aus dem Workshop in einem geschlossenen GAIA Forum für alle Teilnehmer aus dieser Workshopserie

Die vollautomatische GAIA HHO Elektrolysezelle ist ein Meilenstein in der Geschichte der HHO Gasproduktion.

Noch nie war die Produktion von HHO Gas so sicher, komfortabel, bedienungsfreundlich. Vor allem war sie noch nie so effizient. In diesem kostenpflichtigem Workshop baust Du Deine eigene GAIA HHO Zelle aus präzisionsgefertigten Einzelteilen unter der Anleitung von Christoph Beiser selbst zusammen und nimmst sie am Ende mit nach Hause.

In der heutigen Zeit wird Energie immer mehr zum Luxusgut mit Ablaufdatum. Dabei macht es uns die Natur in ihrer genialsten Form seit Jahrmillionen vor und liefert uns mit Wasserstoff eine Energieform, die neben ihrer Emissionsfreiheit auch so gut wie unbeschränkt zur Verfügung steht.
Jeder Seminarteilnehmer kann seine eigene HHO – Elektrolysezelle mit dem notwendigen Zubehör bauen und besitzt neben dem Know-how ein Anwendungs- und Experimentierset erster Klasse.

Anschließend kommen noch Erfahrungswerte und Einsatzmöglichkeiten. Selbstverständlich ist Fragen erwünscht!

Hier noch einmal ein kurzer Ablauf (link)

 

 

Wenn Du an diesem Workshop teilnehmen möchtest, folge bitte diesem Ablauf:
 

Gehe hier zur Anmeldung:

www.gaia-energy.org

​© Copyright HHO-Workshop - Stephan Weigl & Michael Triefenbach

bottom of page